Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Tübingen

Palmer erhält Scheck für das Superradwegenetz

Oberbürgermeister Boris Palmer erhält einen Scheck über 12,6 Mio Euro für das Superradwegenetz © Bild: Christoph Lederle

12,6 Millionen fürs Radwegenetz

12,6 Millionen Euro, so hoch ist der Scheck, den die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter gestern OB Palmer überreichte.

Stauwehr Brückenstraße. Oberbürgermeister Boris Palmer, sowie Prominenz aus Stadt und Bund sind anwesend und feiern mit dem Spatenstich zur neuen Radbrücke Ost auch die Übergabe eines Schecks über 12,6 €.

Oberbürgermeister Boris Palmer strahlt mit der Sonne um die Wette, als Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium im einen Scheck über 12,6 Millionen-Förderung für das Radwegenetz überreichte. „Das ist der größte Scheck, den mir jemand in den letzten 15 Jahren übergeben hat“, sagt Boris Palmer. „Die Radbrücke Ost ist ein wichtiges Klimaschutzprojekt hin zu einem verbesserten und durchgängigen Radverkehr in der Stadt. Ohne die Gelder von Bund und Land hätte sich die Stadt das nicht leisten können.“ „Radfahren ist ein ganz wichtiges Instrument für nachhaltigen Verkehr. Weniger Lärm, Gestank und Stau bedeuten mehr Lebensqualität“, sagte Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter.

Die Radbrücke Ost ist etwa 85 Meter lang, vier Meter breit verläuft parallel zum Fußgängersteck am Stauwehr Brückenstraße. Endlich bekommen RadfahrerInnen eine adäquate Möglichkeit zur Überquerung des Neckars zur Gartenstraße. Die Brücke wird, wie die bereits fertig gestellt Brücke über die Steinlach,  bezeihbar sein, damit im Winter nicht gestreut werden muss. Die Bauarbeiten sollen bis Juni nächstes Jahr abgeschlossen sein.

Die Radbrückek Ost ist der erste Baustsein für das Superradwegenetz, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit als Radwege-Förderung über die nationale Klimaschutz-Initiative (NKI) gefördert wird. Weitere Projekte sind die Radbrücke West und die Unterführung am Güterbahnhof. 

Downloads

Eine Grafik der Radbrücke Ost am Stauwehr Bismarckstraße

radbrucke_ost

Copyright: Christoph Lederle

4242x2346 px, (JPG, 2 MB)

Verwandte Themen

Fahrradfahren in der Stadt

Radfahren im Herbst

Es ist Herbst, die Tage werden kürzer. Jetzt ist es an der Zeit, u.a. die Beleuchtung am Fahrrad zu überprüfen.

Die Fahrradgarade am Hauptbahnhof nimmt weiter Form an

Fahrradtiefgarage nimmt weiter Form an

Die Fahrradtiefgarage am Hauptbahnhof macht deutliche Fortschritte. In der Garage soll es Platz für etwa 1200 Räder…

Fahrradfreundliche Gleise im Härtetest

Ist Ihnen auch etwas unwohl, wenn Sie daran denken, entlang der Straßenbahnschienen in der Mühlstraße zu fahren? In…

Tour de France Femmes 2022

Tour de France Femmes – Emanzipation und Radfahren

Vom 24. bis 31. Juli findet seit langem wieder ein großes Frauenradrennen statt. Nachdem die Grand Boucle Feminine 2009…

Regionalstadtbahn Karlsruhe

Regionalstadtbahn Neckar-Alb aus Sicht des ADFC

Kann man in ein paar Jahren umsteigefrei von Reutlingen, Herrenberg oder Metzingen ans Tübinger Klinikum oder auf die…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Fahrradstraße Schauffhausenstraße

Fahrradstraße Schaffhausenstraße

Die Fahrradstraße in der Schaffhausenstraße zwischen Bier- und Brückenstraße ist schon seit einigen Wochen fertig.

Fahrradstreifen Wilhelmstraße

Freiheit in der Wilhelmstraße

In der Wilhelmstraße gibt es bis zur Neuen Aula eine Fahrradspur.

Neuer Radweg zwischen Sudhaus und Bläsiberg

Zwischen Sudhaus und Bläsiberg wurde endlich der Radweg erneuert.

https://tuebingen.adfc.de/artikel/126-millionen-fuers-radwegenetz

Bleiben Sie in Kontakt