Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Tübingen

Modellprojekt Schutzstreifen des Landes Baden-Württemberg

In Oberndorf beteiligt sich der Landkreis Tübingen am Modellprojekt Schutzstreifen des AGFK-BW.

Schutzstreifen sind eine relativ einfach und günstig umsetzbare Möglichkeit, den Radverkehr sichtbarer und dadurch sicherer zu machen. Bislang wurde aber nicht ausreichend untersucht, ob Schutzstreifen eine sichere Verkehrsführung für Radfahrer sein können. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der AGFK-BW (Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg) wird deshalb an Pilotstrecken eruiert, ob und unter welchen Bedingungen (Verkehrsbelastung, Straßenbreiten, Längsneigung) der Einsatz von Schutzstreifen außerorts empfohlen werden kann. Bis jetzt sind Schutzstreifen nur innerorts vorgesehen.

Auch der Landkreis Tübingen beteiligt sich an diesem Projekt und hat in Oberndorf einen Schutzstreifen eingerichtet. Dieser ist nur wenige 100 m lang und reicht von der Höhe des Sportplatzes bis zum Kreisverkehr. Von dort aus ist in Richtung Reusten eine Verlängerung in Form eines straßenbegleitenden Radwegs geplant.

Die Presse berichtete Anfang des Jahres, die Autofahrer wären "verwirrt" und "unsicher". Dabei scheinen viele zu vergessen, dass Radfaherinnen und Radfahrer gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind und Autos beim Überholen von Radfahrern außerorts auch ohne Schutzstreifen 2 m Abstand einhalten müssen. Vielleicht hilft ein Schutzstreifen, das allen VerkehrsteilnehmerInnen wieder bewusst zu machen.

Verwandte Themen

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Offener Brief zur Planung des Radwegelückenschlusses Frommenhausen - Rottenburg

Die Planung des Ausbaus des Radwegs zwischen den Teilorten Frommenhausen und Weiler stockt, weil der Weg teilweise auf…

Das Rad kommt – mit Sicherheit!

Je sicherer sich Menschen beim Radfahren fühlen, desto mehr Menschen steigen aufs Rad – und je mehr Menschen mit dem Rad…

Radstreifen Pfäffingen

Neuer Radschutzstreifen in Pfäffingen

In den letzten Wochen wurden in der Durchfahrt Pfäffingen Radschutzstreifen angebracht.

Fahrradfahren in der Stadt

Radfahren im Herbst

Es ist Herbst, die Tage werden kürzer. Jetzt ist es an der Zeit, u.a. die Beleuchtung am Fahrrad zu überprüfen.

Fahrradbrücke

Neue Fahrradbrücke über die Steinlach

Die erste der drei neuen Radbrücken des geplanten Tübinger Radwegenetzes ist fertig. Sie führt zwischen Wöhrdstraße und…

Palmer erhält Scheck für das Superradwegenetz

12,6 Millionen fürs Radwegenetz

12,6 Millionen Euro, so hoch ist der Scheck, den die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita…

Fahrradstreifen Wilhelmstraße

Freiheit in der Wilhelmstraße

In der Wilhelmstraße gibt es bis zur Neuen Aula eine Fahrradspur.

Die Fahrradgarade am Hauptbahnhof nimmt weiter Form an

Fahrradtiefgarage nimmt weiter Form an

Die Fahrradtiefgarage am Hauptbahnhof macht deutliche Fortschritte. In der Garage soll es Platz für etwa 1200 Räder…

Tour de France Femmes 2022

Tour de France Femmes – Emanzipation und Radfahren

Vom 24. bis 31. Juli findet seit langem wieder ein großes Frauenradrennen statt. Nachdem die Grand Boucle Feminine 2009…

https://tuebingen.adfc.de/artikel/modellprojekt-schutzstreifen-des-landes-baden-wuerttemberg

Bleiben Sie in Kontakt