Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Tübingen

Tour de France Femmes 2022

Die Tour de France Femmes 2022 © A.S.O.

Tour de France Femmes – Emanzipation und Radfahren

Vom 24. bis 31. Juli findet seit langem wieder ein großes Frauenradrennen statt. Nachdem die Grand Boucle Feminine 2009 eingestellt wurde, wird dieses Jahr nach der Tour de France der Männer eine Damenrundfahrt stattfinden.

Vom 24. bis 31. Juli findet seit langem wieder ein großes Frauenradrennen statt. 2009 wurde die große Frankreichrundfahrt, die Grand Boucle Feminine 2009 eingestellt. Fünf Jahre später, 2014, fand erstmals La Course by Le Tour de France statt – ein Frauenradrennen, das vom Veranstalter der Tour de France, der Amaury Sport Organisation, organisiert wird.

Die Tour de France Femmes findet direkt im Anschluss an die  Tour de France (der Männer) statt. In acht Etappen führt die etwa 1000 km lange Strecke von Paris bis in die Vogesen.

Aber wie lange fahren Frauen schon Rad? Wie lange fahren sie schon Radrennen? Im Radfunk, einem Podcast des Deutschlandfunks, gibt Folge 16 mit dem Thema Emanzipation und Radfahren erstaunende und erschreckende Einblicke zum Thema Radfahren und Frauenradrennen.

Verwandte Themen

Die Fahrradgarade am Hauptbahnhof nimmt weiter Form an

Fahrradtiefgarage nimmt weiter Form an

Die Fahrradtiefgarage am Hauptbahnhof macht deutliche Fortschritte. In der Garage soll es Platz für etwa 1200 Räder…

Vorfahrt für den Radverkehr – Fahrradstraße in der Schaffhausenstraße

Das "Blaue Band" zieht sich weiter durch Tübingen. Zwischen Epplehaus und der Brückenstraße soll eine Fahrradstraße…

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Radverkehrsforderungen für Tübingen

Zusammen mit anderen Verbänden fordern wir ein fahrradfreundliches Tübingen. Im Juli 2020 wurden die…

Modellprojekt Schutzstreifen des Landes Baden-Württemberg

In Oberndorf beteiligt sich der Landkreis Tübingen am Modellprojekt Schutzstreifen des AGFK-BW.

Mobilität in Tübingen – eine Diskussion

Gernot Epple (ADFC) und Frank Heuser (VCD) diskutieren mit OB-Kandidat Boris Palmer über die Tübinger Verkehrspolitik.

Palmer erhält Scheck für das Superradwegenetz

12,6 Millionen fürs Radwegenetz

12,6 Millionen Euro, so hoch ist der Scheck, den die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita…

Fahrradfreundliche Gleise im Härtetest

Ist Ihnen auch etwas unwohl, wenn Sie daran denken, entlang der Straßenbahnschienen in der Mühlstraße zu fahren? In…

Baustelle der neuen Fahrradtiefgarage am Tübinger Bahnhof

Fahrradtiefgarage nimmt Form an

Langsam nimmt die Fahrradtiefgarage am Hauptbahnhof Form an. Die Einfahrt in die Garage, in der etwa 1200 Räder Platz…

Regionalstadtbahn Karlsruhe

Regionalstadtbahn Neckar-Alb aus Sicht des ADFC

Kann man in ein paar Jahren umsteigefrei von Reutlingen, Herrenberg oder Metzingen ans Tübinger Klinikum oder auf die…

https://tuebingen.adfc.de/artikel/tour-de-france-femmes-emanzipation-und-radfahren

Bleiben Sie in Kontakt