Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Tübingen

Illustration Fahrradstraße

Illustration Fahrradstraße © ADFC/April Agentur

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den kommenden fünf Jahren erreichen will.

2030 ist Deutschland Fahrradland: So steht es im Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung. Der ADFC nimmt die Regierung beim Wort. Der Verband hat sich deshalb auf eine Strategie verständigt, mit der in den kommenden fünf Jahren darauf hinwirken will, dass dieses Ziel erreicht wird.

Die Zukunftsstrategie des ADFC beschreibt die inhaltlichen Ziele, die sich der ADFC in den Bereichen Verkehrspolitik und Fahrradtourismus gesetzt hat. Sie formuliert zudem strukturelle Ziele in den Bereichen Verband, Kommunikation, finanzielle Ressourcen, Digitalisierung sowie Verbraucherberatung, Technik und Recht. Durch die gesetzten Ziele wird in Zeiten begrenzter Ressourcen auch eine Priorisierung der Aufgaben möglich.

Die Zukunftsstrategie als kurze Zusammenfassung kann in der blauen Servicebox als PDF heruntergeladen werden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Regionalstadtbahn Karlsruhe

Regionalstadtbahn Neckar-Alb aus Sicht des ADFC

Kann man in ein paar Jahren umsteigefrei von Reutlingen, Herrenberg oder Metzingen ans Tübinger Klinikum oder auf die…

Palmer erhält Scheck für das Superradwegenetz

12,6 Millionen fürs Radwegenetz

12,6 Millionen Euro, so hoch ist der Scheck, den die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita…

Neuer Radweg zwischen Sudhaus und Bläsiberg

Zwischen Sudhaus und Bläsiberg wurde endlich der Radweg erneuert.

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Offener Brief zur Planung des Radwegelückenschlusses Frommenhausen - Rottenburg

Die Planung des Ausbaus des Radwegs zwischen den Teilorten Frommenhausen und Weiler stockt, weil der Weg teilweise auf…

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Radverkehrsforderungen für Tübingen

Zusammen mit anderen Verbänden fordern wir ein fahrradfreundliches Tübingen. Im Juli 2020 wurden die…

Tour de France Femmes 2022

Tour de France Femmes – Emanzipation und Radfahren

Vom 24. bis 31. Juli findet seit langem wieder ein großes Frauenradrennen statt. Nachdem die Grand Boucle Feminine 2009…

Das Rad kommt – mit Sicherheit!

Je sicherer sich Menschen beim Radfahren fühlen, desto mehr Menschen steigen aufs Rad – und je mehr Menschen mit dem Rad…

Baustelle der neuen Fahrradtiefgarage am Tübinger Bahnhof

Fahrradtiefgarage nimmt Form an

Langsam nimmt die Fahrradtiefgarage am Hauptbahnhof Form an. Die Einfahrt in die Garage, in der etwa 1200 Räder Platz…

Radstreifen Pfäffingen

Neuer Radschutzstreifen in Pfäffingen

In den letzten Wochen wurden in der Durchfahrt Pfäffingen Radschutzstreifen angebracht.

https://tuebingen.adfc.de/artikel/zukunftsstrategie-4

Bleiben Sie in Kontakt